Thema: 25.07.2013 - Extreme Waldbrandgefahr in der Stmk |
|
Aufgrund der vorherschenden Wetterlage mit langer Trockenheit und hohen Temperaturen und aufgrund der Prognosen für die nächsten Tage warnt die aktuelle Waldbrandinformation der ZAMG vor einer extremen Waldbrandgefahr in weiten Teilen Süd- und Südostösterreichs und somit in vielen Gegenden der Steiermark.
Für das Wochenende werden Temparaturhöchstwerte um 35 Grad Celsius prognostiziert die die vorherrschende Trockenheit in den Wäldern weiter vorantreiben. Dazu werden einige Wärmegewitter erwartet, die für die gefährlichen Zündquellen sorgen können.

Legende:
Orange – hohe Waldbrandgefahr
Rot – Extreme Waldbrandgefahr
Diese Risikostufe gilt lt. ZAMG ab Donnerstag.
Der Landessonderbeauftragte für Feuerwehrflugdienst und EU Forest Fire Expert BR Ing. Dieter Pilat hat daher den Landesfeuerwehrverband im Vorfeld um Vorbereitungsmaßnahmen ersucht, die umgehend durchgeführt werden.
|
|
Thema: 12.07.2013 - Zugbrand am Bahnhof Gratwein |
|
FF Judendorf-Straßengel im Einsatz!
Einsatzgrund: Zugbrand
Alarmzeit: 13:31 Uhr
Alarmende: 16:00 Uhr
Einsatzort: 8112 Gratwein, Bahnhof
Fahrzeuge: TLFA 4000, KDT
Einsatzkräfte/Behörden: FF Gratwein mit 2 Fahrzeugen, ÖRK Gratkorn, Polizei Gratwein, ÖBB
Die Feuerwehren Gratwein und Judendorf-Straßengel wurden durch die Landesleitzentrale Steiermark lt. Alarmplan zu einem Zugbrand am Bahnhof Gratwein alarmiert. Der Notruf wurde von der ÖBB abgesetzt.
Die Einsatzkräfte fanden nach Eintreffen am Einsatzort eine Zugmaschine der ÖBB vor, woraus starker Rauch aufstieg.
Bevor die Löscharbeiten unter schweren Atemschutz durchgeführt werden konnten, musste die ÖBB die Freigabe der Gleise erteilen sowie die Erdung der Stromleitungen durchführen.
In der Zwischenzeit wurde der Gefahrenbereich am Bahnhof durch die Feuerwehr mittels Absperrband und in weiterer Folge durch die Polizei durchgeführt.
Nach Freigabe der ÖBB konnte der Kabelbrand in Summe mit zwei Atemschutztrupps, mittels Schaummittel-Wassergemisch, den Brand löschen. Dabei wurden auch zwei Wärmebildkameras zum Einsatz gebracht um den Brandherd schneller zu lokalisieren.
Ein Druckbelüfter wurde in der Führerkabine in Stellung gebracht, um den Maschinenraum Rauchfrei zu halten.
Die Rettung Gratkorn stellte für etwaigen Notfälle ein Fahrzeug und 3 Sanitätern als Bereitschaft ab.
In Summe wurden rund 2000 Liter Löschwasser und 10l Schaumittel benötigt.
Der Einsatz konnte um 15:35 Uhr beendet werden.
Einsatzleiter HBI Johann Glauninger von der FF Gratwein beendete den Einsatz um 15:35 Uhr.
Homepage der FF Gratwein --> www.feuerwehrgratwein.org
Im Einsatz standen:
FF Gratwein mit zwei Fahrzeugen und 10 Mann
FF Judendorf-Straßengel mit zwei Fahrzeugen und 8 Mann
ÖRK Gratkorn mit einem Fahrzeug und 3 Mann
Polizei Gratwein mit zwei Fahrzeugen und 6 Mann
ÖBB mit einem Einsatzleiter und zusätzlich 2 Mann
|
|
Thema: 08.07.2013 - Personenrettung am Kirchberg |
|
FF Judendorf-Straßengel im Einsatz!
Einsatzgrund: Menschenrettung
Alarmzeit: 16:48 Uhr
Alarmende: 17:30 Uhr
Einsatzort: 8111 Judendorf-Straßengel, Kirchberg
Fahrzeuge: TLFA 4000, RLFA 2000
Einsatzkräfte/Behörden: ÖRK, Polizei
Die Landesleitstelle des Roten Kreuzes alarmierte die Feuerwehr Judendorf-Straßengel zur Unterstützung bei einer Menschenrettung am Kirchberg.
Eine männliche Person lag beim Eintreffen der Einsatzorganisationen bewusstlos auf einer Schotterstraße. Die Notfallsanitäter des Roten Kreuzes versorgten den Patienten. Zusammen mit den Feuerwehrmännern konnte der Mann auf die Trage und anschließend in den Krankenwagen transportiert werden.
Somit war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Mannschaft mit den zwei ausgerückten Fahrzeugen konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Die Polizei Gratwein traf ebenfalls am Einsatzort ein.
|
|
Thema: 22.06.2013 - Silber für Bewerbsgruppe beim Landesleistungsbewerb |
|
Am Samstag, den 22.06.2013 wurde der diesjährige Landesfeuerwehrtag sowie der Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Stainz (DL) abgehalten.
Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf-Straßengel hatte sich das Ziel gesetzt, bei diesem Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb, das silberne Abzeichen zu erlangen.
Seit Wochen hatten sich die 9 Feuerwehrmitglieder, zusätzlich zum Übungs- und Einsatzdienst, in sehr vielen Bewerbsübungen auf dieses Abzeichen vorbereitet.
Dieses Abzeichen hat die Löschgruppe beim Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb erhalten.
Die Bewerbsgruppe:
(siehe Bild 1 v.l.n.r)
HLMdV Ing. Rainer Pongratz
OFM Sebastian Kleinböck
LMdF Gernot Sabathi
OFM Ing. Stephan Tauschmann
LMdV Gerald Lang
FM Roland Sabathi
PFM Anton Peisser
OLM Johannes Tauschmann
FM Daniela Koller
Das Feuerwehrkommando gratuliert zur der tollen Leistung!
|
|
Thema: 15.06.2013 - Ehrung für OBR Gerhard Sampt |
|
Am Samstag, den 15.06.2013 versammelten sich alle Gemeinderäte im Gasthaus Straßenglerhof, um die 4 Bandmitgliedern von der Band OPUS, den Ehrenring der Marktgemeinde Judendorf-Straßengel zu verleihen.
Diesen Anlass ließ sich der Bürgermeister Harald Mulle nicht nehmen, um unseren Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Gerhard Sampt der nun 25 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf-Straßengel ist, mittels einem Geschenk zu ehren.
Im Anschluss bedankte sich der Feuerwehrkommandant ABI Bernhard Konrad bei seinem Kameraden und Kollegen für die tolle Vorarbeit als Feuerwehrkommandant bzgl. der Projekte Feuerwehrhaus und Fahrzeugbeschaffung und wünscht OBR Gerhard Sampt alles Gute für die Zukunft und eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
|
|
Thema: 15.06.2013 - Brandsicherheitswache beim OPUS Konzert |
|
FF Judendorf-Straßengel im Einsatz!
Einsatzgrund: Brandsicherheitswache
Alarmzeit: 15:30 Uhr
Alarmende: 24:00 Uhr
Einsatzort: 8111 Judendorf-Straßengel, Hauptplatz
Fahrzeuge: TLFA 4000, MTFA
Einsatzkräfte/Behörden: ASB Judendorf-Str.
Am Samstag, den 15.06.2013 veranstaltete die Gemeinde Judendorf-Straßengel anlässlich zum 40-jährigen OPUS-Bestehen, ein Konzert am Hauptplatz von Judendorf-Straßengel.
Die Freiwillige Feuerwehr Judendorf-Straßengel rückte mit zwei Fahrzeugen und 12 Mitgliedern unter der Leitung von ABI Bernhard Konrad zum Brandsicherheitswachdienst aus.
Weit über 1.000 Personen besuchten das Konzert das ohne Probleme über die Bühne ging.
Nachdem Feuerwerk und Veranstaltungsende rückte die Feuerwehr wieder ein.
|
|
Thema: 07.06.2013 - Menschenrettung |
|
FF Judendorf-Straßengel im Einsatz!
Einsatzgrund: Menschenrettung
Alarmzeit: 04:43 Uhr
Alarmende: 05:43 Uhr
Einsatzort: 8111 Judendorf-Straßengel, Schulstraße
Fahrzeuge: RLFA 2000, LFBA
Einsatzkräfte/Behörden: ÖRK
Die Freiwillige Feuerwehr Judendorf-Straßengel wurde durch das Rote Kreuz zur Unterstützung einer Menschenrettung alarmiert.
Unter der Leitung von ABI Bernhard Konrad rückten zwei Fahrzeuge zum Einsatzort aus. Dort angekommen unterstützen die Einsatzkräfte der Feuerwehr die anwesende Mannschaft des Roten Kreuzes eine eingeklemmte Person aus einer misslichen Lage zu befreien.
Der Einsatz wurde nach einer Stunde beendet.
|
|
Thema: 28.05.2013 - Verkehrsunfall auf der L302 Gratweinerstraße |
|
FF Judendorf-Straßengel im Einsatz!
Einsatzgrund: Verkehrsunfall
Alarmzeit: 02:05 Uhr
Alarmende: 03:15 Uhr
Einsatzort: 8111 Judendorf-Straßengel, L302
Fahrzeuge: RLFA 2000, TLFA 4000
Einsatzkräfte/Behörden: Polizei Gratwein
Aufgrund eines Verkehrsunfalls auf der L302 Gratweinerstraße wurden Bewohner aufgrund eines lauten Aufpralls aus dem Schlaf gerissen. Sofort wurde die Polizei Gratwein zum Einsatzort durch die Bewohner verständigt. Aufgrund der Tatsache, dass ein Fahrzeug von der Landesstraße durch eine Hecke auf ein Privatgrundstück fuhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Judendorf-Straßengel durch die Polizei alarmiert.
Brandmeister Robert Pertzl rückte mit zwei Fahrzeugen und 14 Mann zum Einsatzort aus. Die Unfallstelle wurde sofort abgesichert und eine Beleuchtung aufgebaut. Das ausgelaufene Betriebsmittel wurde mittels Bindemittel und ÖL-Tücher gebunden sowie ein zweifacher Brandschutz aufgebaut.
Anschließend wurde das Fahrzeug, das einen Totalschaden erlitt, von der Feuerwehr aus der misslichen Lage befreit.
Es gab keine verletzten Personen.
|
|
Thema: 25.05.2013 - Brandsicherheitswache beim Straßenfest in Hundsdorf |
|
FF Judendorf-Straßengel im Einsatz!
Einsatzgrund: Brandsicherheitswache
Alarmzeit: 13:50 Uhr
Alarmende: 23:00 Uhr
Einsatzort: 8111 Judendorf-Straßengel, Ortsteil Hundsdorf
Fahrzeuge: TLFA 4000
Einsatzkräfte/Behörden: -
Auch heuer stellte die Freiwillige Feuerwehr Judendorf-Straßengel beim Straßenfest der Marktmusikkapelle Judendorf-Straßengel eine Brandsicherheitswache bei der Veranstaltung, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Ein Trupp rückte mit dem Tanklöschfahrzeug zur Veranstaltung aus.
Symbolfoto (C)
|
|
Thema: 25.05.2013 - 3. Platz beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb |
|
Die Freiwillige Feuerwehr Judendorf-Straßengel nahm beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb der am 24.05.2013 in Zwaring-Pöls statt gefunden hat, mit einer Bewerbsgruppe teil.
Dabei konnten Sie in der Platzierung Brone B den 3. Platz erreichen.
Bei guter Stimmung im Festzelt in Zwaring-Pöls erfolgte nch dem Bewerb die Siegerehrung vom Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb.
Die Impressionen zeigen, wie den Feuerwehrkameraden der einzelnen Bewerbsgruppen ihre Pokale am Podium von den Ehrengästen, allen voran der Bereichsfeuerwehrkommandant von Graz Umgebung, OBR Gerhard Sampt, überreicht wurden.
Am Ende der Siegerehrung bedankte sich OBR Gerhard Sampt auch beim Bereichsbewerbsleiter BR d.F. Josef Hager für sein Wirken als Bewerbsleiter, denn Josef Hager hat heute zum letzten Mal die Funktion des Bewerbsleiter inne.
Text und Fotos: ABI Bernhard Konrad und BIdV Herbert Buchgraber / BFVGU
|
|
Thema: 04.05.2013 - Pool drohte zu brechen |
|
FF Judendorf-Straßengel im Einsatz!
Einsatzgrund: Technischer Einsatz
Alarmzeit: 01:38 Uhr
Alarmende: 02:50 Uhr
Einsatzort: 8111 Judendorf-Straßengel, Grazerstraße
Fahrzeuge: TLFA 4000, RLFA 2000
Einsatzkräfte/Behörden: -
Besorgte Bewohner riefen die Freiwillige Feuerwehr Judendorf-Straßengel zur einem technischen Einsatz in die Grazerstraße.
Ein Pool drohte zu brechen und mehrere 1000 Liter Wasser wären in den Keller gelaufen.
Zwei Gruppen rückten mit Rüstöschfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug aus und konnten in kürzester Zeit mittels Unterwasserpumpen den Pool leer saugen. Somit blieb ein Sachschaden von mehreren Tausend Euros aus.
|
|
Thema: 01.05.2013 - Brandeinsatz Kapellenweg |
|
FF Judendorf-Straßengel im Einsatz!
Einsatzgrund: Brand
Alarmzeit: 17:25 Uhr
Alarmende: 19:00 Uhr
Einsatzort: 8111 Judendorf-Straßengel, Kapellenweg
Fahrzeuge: TLFA 4000, RLFA 2000, LFB-A
Einsatzkräfte/Behörden: Polizei Gratewein
Die Freiwillige Feuerwehr Judendorf-Straßengel rückte am 01. Mai 2013 zu einem Brandeinsatz im Ortsgebiet aus.
Drei Fahrzeuge mit 22 Mitglieder rückten unter der Leitung von Brandmeister Robert Pertzl zum Kapellenweg aus.
Dort angekommen, brannte ein Haufen mit trockenen Baumresten der mittels Hochdruckrohre von den Tanklöschfahrzeugen rasch gelöscht werden konnte.
Die Polizei Gratwein traf zur Brandursachenermittlung ebenfalls am Einsatzort ein.
|
|
Thema: 27.03.2013 - 2 Brandeinsätze in Judendorf-Strassengel |
|
FF Judendorf-Straßengel im Einsatz!
Einsatzgrund: Brand
Alarmzeit: 10:36 / 23:16 Uhr
Alarmende: 01:00 Uhr
Einsatzort: 8111 Judendorf-Straßengel, Grazerstraße und Bahnhofstraße
Fahrzeuge: RLFA 2000, TLFA 4000
Einsatzkräfte/Behörden: ÖRK, Polizei Gratwein
Die Freiwillige Feuerwehr Judendorf-Straßengel rückte am Mittwoch den, 27.03.2013 zu zwei Brandeinsätzen aus. Um 10:16 Uhr ging der erste Alarm für die Feuerwehrmitglieder ein. Ein Küchenbrand war Grund für die Alarmierung. Zum Glück konnte der Brand durch die Bewohner selbst, bis zum Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden.
Der zweite Brandalarm ging um 23:16 Uhr ein.
Durch die Bereichsalarmzentrale Graz-Umgebung wurde der Einsatzbefehl “Rauchentwicklung in der Bahnhofstraße“ an die Feuerwehr durchgegeben. Zwei Löschgruppen rückten unter der Leitung von ABI Bernhard Konrad zum Einsatzort aus. Dort eingetroffen informierte die bereits anwesende Polizei Gratwein den Einsatzleiter über die Schadenslage.
Aus dem Obergeschoss des Wohnhauses trat aus mehreren Fenstern starker Brandrauch aus.
Mittels schweren Atemschutz und Mitnahme eines Hochdruckrohrs und der Wärmebildkamera rückte ein Trupp zur Brandbekämpfung vor.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste sofort ein Druckbelüfter in Stellung gebracht werden, um den Brandrauch aus dem Wohnhaus zu blasen.
Schnell konnte der Brand lokalisiert und durch dem Atemschutztrupp unter Kontrolle gebracht werden. Ein weiterer Atemschutztrupp führte parallel eine Personensuche im Wohnhaus durch.
Es handelte sich um einen Brand im Schlafzimmer der bereits auf andere Räume übergriff.
Nachdem der Brand gelöscht und keine Person gefunden wurde, führte die Polizei die Brandermittlung durch.
Die Besitzerin des Wohnhauses konnte sich zum Glück kurz nach Brandausbruch zu den Nachbarn in Sicherheit bringen.
Das Rote Kreuz war während dem Einsatz mit einem Rettungsfahrzeug und zwei Sanitätern vor Ort.
Die 15 eingesetzten Feuerwehrmitglieder konnten die Einsatzbereitschaft um 01:00 Uhr wieder an die Bereichsalarmzentrale Graz-Umgebung bekannt geben.
Eingesetzte Einsatzkräfte:
FF Judendorf-Straßengel mit TLFA 4000 und RLFA 2000 und 15 Mann
Polizei Gratwein mit einem Fahrzeug und 2 Mann
ÖRK mit einem Fahrzeug und 2 Mann
Quelle: FF Judendorf-Straßengel
Fotos können nach Quellenangabe © FF Judendorf-Straßengel kostenlos veröffentlicht werden.
|
|
Thema: 25.03.2013 - Unfall mit 2 PKWs auf der L316 |
|
FF Judendorf-Straßengel im Einsatz!
Einsatzgrund: Verkehrsunfall
Alarmzeit: 17:22 Uhr
Alarmende: 18:29 Uhr
Einsatzort: 8113 Eisbach Rein, L316
Fahrzeuge: RLFA 2000
Einsatzkräfte/Behörden: FF Eisbach Rein, Polizei Gratwein
Die Landesleitzentrale Steiermark alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Judendorf-Strassengel zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKWs auf die L316 im Gemeindegebiet Eisbach Rein.
Das Rüstlöschfahrzeug unter der Leitung von ABI Bernhard Konrad rückte zum Einsatzort aus und lies die zuständige Feuerwehr Eibsach Rein sofort alarmieren.
Am Einsatzort eingetroffen erkundete der Einsatzleiter die Schadenslage und lies sofort die Unfalltelle absichern und richtete eine Verkehrsregelung ein. Ein Brandschutz wurde aufgebaut.
Beide Lenker blieben unverletzt.
Nachdem die zuständige Feuerwehr mit dem örtlichen Feuerwehrkommandanten HBI Hausegger eintraf, rückte die FF Judendorf-Straßengel ab.
|
|
Thema: 20.03.2013 - Brandmeldeanlagenalarm Brenntag |
|
FF Judendorf-Straßengel im Einsatz!
Einsatzgrund: Brandmeldeanlagenalarm
Alarmzeit: 13:59 Uhr
Alarmende: 14:10Uhr
Einsatzort: 8111 Judendorf-Straßengel, Fabriksstrasse 4-6
Fahrzeuge: RLFA 2000
Einsatzkräfte/Behörden: FF Gratwein
Per automatischer Brandmeldeanlage wurde die FF Judendorf-Straßengel zu einem Alarm bei der Firma Brenntag CEE alarmiert.
Die FF Gratwein wurde als Reserve ebenfalls alarmiert.
Nach Eintreffen der FF Judendorf-Straßengel am Einsatzort konnte der Einsatzleiter sofort die Entwarnung bekannt geben. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm.
|
|
Thema: 01.03.2013 - Erster Bereichsfeuerwehrtag in Judendorf-Strassengel |
|
Der erste Bereichsfeuerwehrtag 2013 des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz Umgebung hat am 1.März in Judendorf-Straßengel stattgefunden.
Das Kommando des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz Umgebung, vertreten durch OBR Gerhard Sampt und seinem Stellvertreter BR Günter Dworschak konnte viele Feuerwehrkameraden, allen voran den stellvertretenden Landesbranddirektor Herrn Gerhard Pötsch und den Bürgermeister der Marktgemeinde Judendorf-Straßengel, Herrn Harald Mulle, sowie Frau Vzbgm. Mag. Gudrun Wagner begrüßen.
Seitens der Landespolitik waren Frau Nabg. Ridi Maria Steibl in Vertretung des Landeshauptmannstellvertreters Hermann Schützenhöfer und Frau Labg. GK Renate Bauer in Vertretung des Landeshauptmannes Herrn Mag. Franz Voves anwesend.
Ebenfalls der Einladung gefolgt sind der Leiter der Landesamtsdirektion für Katastrophenschutz und Landesverteidigung, Herr Hofrat Dr. Kurt Kalcher und der Vertreter des Gemeindebundes, Herr Bürgermeister Ing. Adolf Pellischek.
Die Tagesordnung umfasste, angefangen von der Begrüßung, die Beschlussfassung des Rechnungsabschlusses 2012, Mitteilungen des Bereichsfeuerwehrkommandanten und auch ein Fachreferat zum Thema „Steiermärkisches Veranstaltungsgesetz“, kommuniziert von Mag. Martin Roschker, OBI d. LFV Steiermark.
Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Sampt betonte in seinen Mitteilungen die Leistungen der FeuerwehrkameradInnen und bedankte sich für deren Einsatz zum Wohle der Bevölkerung.
Auszeichnungen verdienter Feuerwehrkameraden und die Ansprache der Ehrengäste rundeten die Veranstaltung ab.
Folgende Auszeichnungen wurden verliehen:
Medaille für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens:
OBR Gerhard Sampt FF Judendorf Straßengel, HFM Rene Suppan FF Stiwoll
Medaille für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit:
HBM Herbert Ogrisek FF Stiwoll
Medaille für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit :
ELM Wolfgang Gries FF Judendorf Straßengel, ELM Jakob Schartner FF Judendorf Straßengel,
Über Antrag der jeweiligen Feuerwehren hat die steiermärkische Landesregierung beschlossen für ihren mehrmaligen persönlichen Einsatz bei der Bekämpfung von Naturkatastrophen im Lande Stmk. die Steirische Katastrophenhilfe Medaille in Bronze zu verleihen an :
OBR Gerhard Sampt FF Judendorf Straßengel,
ABI Bernhard Konrad FF Judendorf Straßengel,
HBI Thomas Papst BTF Hamburger Frohnleiten,
OBI Hans Dieter Klasnic FF Judendorf Straßengel,
OBI Alfred Leitner
HBM Manfred Mair
HLM Gert Lanz
HLM d.F. Heinrich Glettler
HLM d.F. Andreas Wendelmaier- Zelesinger
LM d. S. Siegfried Schwaiger
HFM Johannes Gesselbauer
HFM Helmut Hofer
HFM Robert Leindl
HFM Gerhard Schmerlaib
HFM Karl-Heinz Vötsch
HFM Kurt Weiß
HFM Wolfgang Zöhrer
OFM Wolfgang Hiebler
OFM Patrick Lipp
FM Erich Trattner alle BTF Hamburger Frohnleiten
Der Landesfeuerwehrverband Steiermark hat beschlossen für die vorbildliche Zusammenarbeit mit der Betriebsfeuerwehr Hamburger Frohnleiten GmbH in Anerkennung der Verdienste um das steirische Feuerwehrwesen die Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit in Bronze an die Kameraden
OBM Herbert Fasser, BM Arthur Brunnegger, LM Karl Bleimuth, LM Robert Wendelmaier, EHBM Franz Glettler, EBM Adolf Dulzky alle BTF Hamburger Frohnleiten zu verleihen.
Verdienstzeichen 3. Stufe
HFM Alexander Brunner FF Gratkorn Markt, LM d.F. Alexander Bauer BTF Hamburger Frohnleiten, LM d. S. Siegfried Schwaiger BTF Hamburger Frohnleiten, LM d.F. Alexander Hausegger FF Gratkorn Markt, LM Erwin Papst BTF Hamburger Frohnleiten
Verdienstzeichen 2. Stufe
OBI Alfred Leitner BTF Hamburger Frohnleiten
Fotos unter folgendem Link:
http://www.bfvgu.steiermark.at/desktopde...1572_read-23753
Bericht und Fotos:
Herbert Buchgraber, BI d.V
Pressebeauftragter Bereichsfeuerwehrverband Graz Umgebung
|
|
Thema: 24.02.2013 - PKW Bergung auf der L332 |
|
FF Judendorf-Straßengel im Einsatz!
Einsatzgrund: PKW Bergung
Alarmzeit: 11:07 Uhr
Alarmende: 12:07 Uhr
Einsatzort: 8111 Judendorf-Straßengel, L332 Plankenwartherstrasse
Fahrzeuge: MTFA, RLFA 2000, LFBA
Einsatzkräfte/Behörden: -
Zu einer Fahrzeugbergung rückte die FF Judendorf-Straßengel mit 3 Fahrzeugen und 15 Mann um 11:07 Uhr aus.
Zum zweiten Mal musste an diesem Tag die Feuerwehr eine Bergung von einem KFZ durchführen.
Das Fahrzeug wurde mittels einer Bandschlinge und dem RLFA aus der misslichen Lage befreit.
In der kurzen Zeit der Bergung wurde durch die Feuerwehr die Verkehrsregelung übernommen.
|
|
Thema: 24.02.2013 - LKW Bergung nach starkem Schneefall |
|
FF Judendorf-Straßengel im Einsatz!
Einsatzgrund: LKW Bergung
Alarmzeit: 06:48 Uhr
Alarmende: 07:50 Uhr
Einsatzort: 8111 Judendorf-Straßengel, Am Ring
Fahrzeuge: RLFA 2000, LFBA
Einsatzkräfte/Behörden: -
Die FF Judendorf-Straßengel rückte zu einer LKW Bergung im Ortsgebiet aus. Mittels dem Rüstlöschfahrzeug und einer Bandschlinge konnte der LKW in kürzester Zeit aus der misslichen Lage befreit werden.
Grund für die LKW Bergung war der starke Schneefall in der Nacht der weitere 30cm Schnee brachte.
|
|
Thema: 23.02.2013 - Ausbildung zum Straßenaufsichtsorgan |
|
Am Samstag, den 23.02.2013 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf-Straßengel die Ausbildung zur Organe der Straßenaufsicht für Feuerwehrmitglieder statt.
Die Ausbildung wurde durch die Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung durchgeführt.
Mag. Paul Haberl als Zuständiger in der Bezirksverwaltungsbehörde übermittelte am Vormittag die nötige Theorie. Am Nachmittag mussten die Teilnehmer zusammen mit der Polizei, Verkehrsregelungen im Ortstgebiet durchführen.
|
|
|
|