Portal der FF Judendorf-Strassengel » Berichte » Berichte 2006 » 24.03.2006 - Abschnittsübung - Atemschutz und Sanität » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 24.03.2006 - Abschnittsübung - Atemschutz und Sanität
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bernhard Konrad
Abschnittsbrandinspektor

images/avatars/avatar-9.jpg


Text 24.03.2006 - Abschnittsübung - Atemschutz und Sanität Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Am Freitag, den 24.03.2006 um 17°° Uhr wurde über die Bezirksalarmzentrale Graz-Umgebung die Freiwillige Feuerwehr Stattegg zu einem Brand in der Tiefgarage nähe des Sportplatzes alarmiert.

Es handelte sich zum Glück um eine Großübung des Abschnittes 6 vom Bezirk Graz-Umgebung.

Nachdem die Feuerwehr Stattegg mit ihren verfügbaren Einsatzkräften vor Ort waren konnte diese feststellen, dass sich ein Brand in der Tiefgarage ausgebreitet hat. Da der Brandrauch so stark verbreitet war, konnte der Einsatzleiter zugleich der Feuerwehrkommandant der FF Stattegg nicht abschätzen wie viele Personen in eingeschlossen bzw. in Gefahr waren.

Nachdem der erste Atemschutzgerätetrupp (3 Mann FF Stattegg) in das Brandobjekt vorgedrungen ist, konnten diese sehr viele verletzte Personen in der Tiefgarage vorfinden.

Der Einsatzleiter zögerte nicht lange und alarmierte die Feuerwehren des Abschnittes 6 (insgesamt 12 Feuerwehren) mit Atemschutzgeräteträgern und Feuerwehrsanitäter.

Nach eintreffen der Einsatzkräfte.... 1. FF Gratkorn Markt 2. FF Judendorf-Straßengel wurden gleich 2 Rettungsatemschutztrupps ausgerüstet und sofort durch den auch mitalarmierten Abschnittsführungsstab eine Einsatzleitung sowie eine Atemschutzsammelstelle und ein Sanitätsplatz eingerichtet.

Mitalarmiert wurden auch ein Notarzt aus dem UKH Graz sowie die Feuerwehrärztin der FF Stattegg und 2 RTW des ÖRK.

Nach knapp einer halben Stunde verfügte man über 11 Atemschutztrupps sowie zahlreiche Feuerwehrsanitäter die insgesamt 20 verletzte Personen aus der Tiefgarage befreiten und anschließend versorgten.

Um ca. 19:15 Uhr konnte der Einsatzleiter den Befehl "zum Abmarsch fertig" geben und alle eingesetzten Einsatzkräfte rückten zur anschließenden Schlussbesprechung und Verpflegung ins Rüsthaus Stattegg ein.

Eingesetzte Mannschaft der FF Judendorf-Strassengel:

OBI Hansdieter Klasnic (Atemschutz)
BM Bernhard Konrad (Abschnittsführungsstab - S3 Einsatzkoordinator)
LM Helmut Rainer (Abschnittsführungsstab - S3 Einsatzkoordinator)
LM Gerhard Deixelberger (Sanität)
LMdF Harald Schartner (Atemschutz)
LMdV Johannes Tauschmann (Sanität)
FM Michael Sabathi (Atemschutz)

Fahrzeug: Mannschaftstransportfahrzeug - Allrad
Gerätschaft: 3 Atemschutzgeräte

Bernhard Konrad hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
CIMG1006.jpg CIMG1010.jpg CIMG1011.jpg
CIMG1012.jpg CIMG1013.jpg CIMG1014.jpg
CIMG1015.jpg CIMG1016.jpg PICT0638.jpg
PICT0639.jpg PICT0647.jpg PICT0661.jpg

25.03.2006 19:25 E-Mail an Bernhard Konrad senden Beiträge von Bernhard Konrad suchen Nehmen Sie Bernhard Konrad in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Portal der FF Judendorf-Strassengel » Berichte » Berichte 2006 » 24.03.2006 - Abschnittsübung - Atemschutz und Sanität

Forensoftware: Burning Board 2.3.0, entwickelt von WoltLab GmbH