Portal der FF Judendorf-Strassengel » Einsätze » Einsätze 2005 » 25.07.2005 - Fahrzeugbergung nach Wasserschlag » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 25.07.2005 - Fahrzeugbergung nach Wasserschlag
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bernhard Konrad
Abschnittsbrandinspektor

images/avatars/avatar-9.jpg


blaulicht 25.07.2005 - Fahrzeugbergung nach Wasserschlag Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen





Einsatzgrund: Fahrzeugbergung nach Wasserschlag
Einsatzleiter: HBI Gerhard Sampt
Alarmzeit: 20.21 Uhr
Einsatzort: 8111 Judendorf-Straßengel, Schulstraße
Fahrzeuge: RLF-A 2000, LFB-A, MTFA
Einsatzkräfte: Polizei, Abschleppdienst

blaulichtbalken

Nach einem kurzen aber recht heftigen Gewitter am Abend, füllte sich die Bahnunterführung am Bahnhof blitzartig mit Wasser.

Ein Fahrzeug fuhr in das stehende Hochwasser ein und erlitt dadurch einen Wasserschlag am Motor. Da der Ventildeckel beschädigt wurde verlor das KFZ zur Gänze das ganze Motoröl.
Der Fahrzeuglenker alarmierte sofort die Feuerwehr mittels Handy.

Um 20:21 Uhr wurden wir über die Bezirksalarmzentrale des Bezirksfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung mittels Sirene und Rufmeldeempfänger zu diesem Einsatz alarmiert.

Als erstes Fahrzeug rückte das Rüstlöschfahrzeug (RLF-A 2000) mit dem Einsatzleiter und weitere 6 Mann zur Einsatzstelle ab. Dort angekommen wurde sofort eine Umleitung für den Nachfolgeverkehr eingeleitet. Zeitgleich wurden sofort über den Abwasserschacht, Ölsperren errichtet um das ausgelaufene Motoröl auf einen Bereich einzudämmen.

Als Verstärkung wurde wenige Minuten später das Löschfahrzeug sowie das Mannschaftstransportfahrzeug mit Anhänger zum Einsatzort nachalarmiert.

Aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse wurden 6 Flutlichtscheinwerfer in Stellung gebracht um die Einsatzstelle optimal auszuleuchten.

Weiters wurde reichlich schwimmfähiges Ölbindemittel auf das ausgelaufene Öl aufgebracht.

Zum Glück konnte man das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich transportieren und somit weiteren Schaden verhindern. Nach ca. einer halben Stunde traf auch die Polizei mit einem Streifenwagen ein und nahm die Personalien des Lenkers bzw. des Besitzers auf.

Da das Fahrzeug aufgrund der Beschädigung am Motor nicht mehr in Betrieb genommen werden konnte, forderten wir einen Abschleppdienst (Fa. Ligg Gratwein) zum Einsatzort an.

Nachdem zum Glück der starke Regen nachgelassen hat, konnten wir die Strasse vom aufgesaugten Ölbindemittel reinigen und wieder für den Verkehr freigeben.

Insgesamt waren 3 Fahrzeuge mit 17 Mann im Einsatz. Nach einer Stunde konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Bernhard Konrad hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
DSC02424.jpg DSC02428.jpg DSC02431.jpg
DSC02432.jpg DSC02434.jpg DSC02435.jpg
DSC02436.jpg DSC02439.jpg DSC02440.jpg
DSC02445.jpg DSC02446.jpg DSC02451.jpg
DSC02465.jpg DSC02466.jpg DSC02469.jpg

25.07.2005 22:29 E-Mail an Bernhard Konrad senden Beiträge von Bernhard Konrad suchen Nehmen Sie Bernhard Konrad in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Portal der FF Judendorf-Strassengel » Einsätze » Einsätze 2005 » 25.07.2005 - Fahrzeugbergung nach Wasserschlag

Forensoftware: Burning Board 2.3.0, entwickelt von WoltLab GmbH