|
12.07.2013 - Zugbrand am Bahnhof Gratwein |
 |
FF Judendorf-Straßengel im Einsatz!
Einsatzgrund: Zugbrand
Alarmzeit: 13:31 Uhr
Alarmende: 16:00 Uhr
Einsatzort: 8112 Gratwein, Bahnhof
Fahrzeuge: TLFA 4000, KDT
Einsatzkräfte/Behörden: FF Gratwein mit 2 Fahrzeugen, ÖRK Gratkorn, Polizei Gratwein, ÖBB
Die Feuerwehren Gratwein und Judendorf-Straßengel wurden durch die Landesleitzentrale Steiermark lt. Alarmplan zu einem Zugbrand am Bahnhof Gratwein alarmiert. Der Notruf wurde von der ÖBB abgesetzt.
Die Einsatzkräfte fanden nach Eintreffen am Einsatzort eine Zugmaschine der ÖBB vor, woraus starker Rauch aufstieg.
Bevor die Löscharbeiten unter schweren Atemschutz durchgeführt werden konnten, musste die ÖBB die Freigabe der Gleise erteilen sowie die Erdung der Stromleitungen durchführen.
In der Zwischenzeit wurde der Gefahrenbereich am Bahnhof durch die Feuerwehr mittels Absperrband und in weiterer Folge durch die Polizei durchgeführt.
Nach Freigabe der ÖBB konnte der Kabelbrand in Summe mit zwei Atemschutztrupps, mittels Schaummittel-Wassergemisch, den Brand löschen. Dabei wurden auch zwei Wärmebildkameras zum Einsatz gebracht um den Brandherd schneller zu lokalisieren.
Ein Druckbelüfter wurde in der Führerkabine in Stellung gebracht, um den Maschinenraum Rauchfrei zu halten.
Die Rettung Gratkorn stellte für etwaigen Notfälle ein Fahrzeug und 3 Sanitätern als Bereitschaft ab.
In Summe wurden rund 2000 Liter Löschwasser und 10l Schaumittel benötigt.
Der Einsatz konnte um 15:35 Uhr beendet werden.
Einsatzleiter HBI Johann Glauninger von der FF Gratwein beendete den Einsatz um 15:35 Uhr.
Homepage der FF Gratwein --> www.feuerwehrgratwein.org
Im Einsatz standen:
FF Gratwein mit zwei Fahrzeugen und 10 Mann
FF Judendorf-Straßengel mit zwei Fahrzeugen und 8 Mann
ÖRK Gratkorn mit einem Fahrzeug und 3 Mann
Polizei Gratwein mit zwei Fahrzeugen und 6 Mann
ÖBB mit einem Einsatzleiter und zusätzlich 2 Mann
Bernhard Konrad hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|