Portal der FF Judendorf-Strassengel » Einsätze » Einsätze 2005 » 14.07.2005 - Unwettereinsatz » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 14.07.2005 - Unwettereinsatz
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Roman Hussnigg
Oberbrandmeister


blaulicht 14.07.2005 - Unwettereinsatz Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen





Einsatzgrund: Baumbergung nach Blitzschlag
Einsatzleiter: OBI Hansdieter Klasnic
Alarmzeit: 16.55 Uhr
Einsatzort: 8111 Judendorf-Straßengel, Schulstraße
Fahrzeuge: LFB-A
Einsatzkräfte: TB37 der FBtF Sappi

blaulichtbalken

Nach dem Wirtschaftsgebäudebrand nach einem Blitzschlag am Plesch, mußte die FF Judendorf-Straßengel schon wieder nach einem Blitzschlag ausrücken.

Nach einem kurzen aber recht heftigen Gewitter am Nachmittag, hat ein Blitz in einen Baum neben einem Wohnhaus in der Schulstraße eingeschlagen.
Baumteile drohten herunter zu stürzen und bedeuteten so Gefahr für Leben und Sachwerte.

Die FF Judendorf-Straßengel rückte mit einer Gruppe und LFB-A aus.
Um den Baum gefahrlos beseitigen zu können, wurde die TB37 der FBtF Sappi angefordert.

Zuerst wurden von dem Baum die Äste mit einer Motorkettensäge entfernt, später wurde der Baum Stück für Stück abgeschnitten.

Einsatzdauer rd. 2 Stunden.


Fotos folgen in Bälde ...

Roman Hussnigg hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
DSC02342.jpg DSC02345.jpg DSC02348.jpg
DSC02350.jpg

14.07.2005 21:01 E-Mail an Roman Hussnigg senden Beiträge von Roman Hussnigg suchen Nehmen Sie Roman Hussnigg in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Portal der FF Judendorf-Strassengel » Einsätze » Einsätze 2005 » 14.07.2005 - Unwettereinsatz

Forensoftware: Burning Board 2.3.0, entwickelt von WoltLab GmbH