Portal der FF Judendorf-Strassengel » Berichte » Berichte 2008 » 09.02.2008 - Vorbereitung zur Branddienstleistungsprüfung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 09.02.2008 - Vorbereitung zur Branddienstleistungsprüfung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bernhard Konrad
Abschnittsbrandinspektor

images/avatars/avatar-9.jpg


feuerwehr 09.02.2008 - Vorbereitung zur Branddienstleistungsprüfung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Am Samstag, den 09.02.2008 wurde die erste Vorbereitungsübung für die bevorstehende Branddienstleistungsprüfung für den Abschnitt 6 abgehalten.

9 von 11 Feuerwehren haben sie bereit erklärt an dieser Branddienstleistungsprüfung teilzunehmen. Das Besondere daran ist jedoch, dass ABI Gerhard Sampt es geschafft hat, von den 9 Feuerwehren die Kommandanten sowie deren Stellvertreter zu motivieren mit zu machen.

Die Feuerwehr Eisbach Rein unterstützt dieses Vorhaben mit deren Fahrzeugen sowie Gegebenheiten.

Ziel:
Die Branddienstleistungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse bei Brandeinsätzen.

Die Prüfung wird in einer Gruppenstärke von 1:6 durchgeführt d. h. 1 Gruppenkommandant und 6 Mann für Feuerwehren mit TLF, RLF. Die Prüfung wird in einer Gruppenstärke von 1:8 durchgeführt. d. h. 1 Gruppenkommandant und 8 Mann für Feuerwehren mit KLF, LF.

Die Vorbereitungen für die Prüfung sind so ausgerichtet, dass vor allem die Geräte für den Branddienst schwerpunktmäßig beübt werden. Nach Abschluss der Vorbereitungen in der Feuerwehr wird die Prüfung abgelegt.

Bei erfolgreich abgelegter Prüfung erhält jeder Teilnehmer ein Branddienstleistungsabzeichen, je nach Stufe (Bronze, Silber oder Gold).

Die Abnahme erfolgt durch ein Bewerterteam welches vom Landesfeuerwehrverband nominiert wird und erfolgt vor Ort, d.h. im Wirkungsbereich der jeweiligen Feuerwehr.

- Die Gruppe hat die Aufgabe einen Brand zu bewältigen.
- Der Brand (Prüfungsbeispiel) wird der Gruppe zugelost.
- Gruppe 1:6 Scheunenbrand, Holzstapelbrand, Flüssigkeitsbrand
(Bronze, Silber). v Gruppe 1:8 Scheunenbrand, Holzstapelbrand
(Bronze, Silber). v Gruppe 1:6, 1:8 Flüssigkeitsbrand, Zimmerbrand
(Gold).
- Die Prüfung gliedert sich in zwei Bereiche:

1. Theoretische Prüfung:
Jeder Teilnehmer muss 1 Gerät im Fahrzeug zeigen und 1 Frage beantworten.

2. Praktische Prüfung:
Brandbekämpfung lt. Prüfungsbeispiel durchführen. v Die Gruppe muss den praktischen Teil der Prüfung in einem vorgegebenen Zeitrahmen bewältigen.

- Die Schwerpunkte liegen hierbei besonders bei der fachgerechten
Herstellung des Wasserbezuges und dem richtigen Einsatz des
Löschmittels. Die Schutzbekleidung muss immer den Erfordernissen
entsprechen (Brandschutzkleidung).

- Die Prüfung kann in drei Stufen (Bronze, Silber und Gold) abgelegt
werden. Die Wartezeit zwischen den einzelnen Stufen beträgt 2
Jahre.

- Bei Stufe Bronze werden alle Positionen bereits bei der Anmeldung
festgelegt. v Bei Stufe Silber werden die Positionen des
Gruppenkommandanten und Maschinisten bei der Anmeldung
festgelegt, die tatsächlichen Positionen im jeweiligen Trupp werden
erst bei der Abnahme zugelost.

- Bei Stufe Gold werden die Positionen des Gruppenkommandanten
und Maschinisten bei der Anmeldung festgelegt, die tatsächlichen
Positionen im jeweiligen Trupp werden erst bei der Abnahme
zugelost. Bei der Stufe Gold ist ein Flüssigkeitsbrand oder
Zimmerbrand zu bewältigen (Beispiel wird gelost).
Beim Zimmerbrand ist der Einsatz des schweren Atemschutzes
erforderlich.

(Textquelle: www.lfv.steiermark.at)

Von der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf-Straßengel nehmen folgende Kameraden an der BDLP teil:

ABI Gerhard Sampt - Zuständiger Abschnittsbrandinspektor
HBI Bernhard Konrad - Feuerwehrkommandant
OBI Hansdieter Klasnic - Feuerwehrkommandantstellvertreter
LM Rainer Helmut - Beauftragter für die BDLP im Abschnitt 6

Bernhard Konrad hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMAGE_131.jpg IMAGE_132.jpg IMAGE_133.jpg
IMAGE_135.jpg IMAGE_136.jpg

11.02.2008 09:05 E-Mail an Bernhard Konrad senden Beiträge von Bernhard Konrad suchen Nehmen Sie Bernhard Konrad in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Portal der FF Judendorf-Strassengel » Berichte » Berichte 2008 » 09.02.2008 - Vorbereitung zur Branddienstleistungsprüfung

Forensoftware: Burning Board 2.3.0, entwickelt von WoltLab GmbH